Wir

20,00 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Kremayr & Scheriau
  • 22.02.2021
  • Buch
  • 112 Seiten
  • gebunden
  • ISBN: 978-3-218-01255-3
  • AutorInnen: Judith Kohlenberger
  • Buchtitel: Wir
  • ISBN: 978-3-218-01255-3
  • Verlag: Kremayr & Scheriau
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 112
  • Erscheinung: 22.02.2021
  • Einband: gebunden
  • Reihe (Titel): übermorgen
  • Format: 125 x 190 mm
  • Hersteller:

    Kremayr & Scheriau GmbH & Co. KG, Verlag
    Rotenturmstr. 27/5
    AT-1010 Wien

    Tel: +43 1 7138770
    Fax: +43 1 713877020
    E-Mail: office@kremayr-scheriau.at
    URL: www.kremayr-scheriau.at

„Ein anderes Wir ist möglich. Ein Wir, das nicht auf Ausgrenzung oder Abwertung beruht. Es ist ein Wir, in dem auch das Du und Ich Platz haben.“

Wir. Wie leicht uns dieses Wort über die Lippen kommt. Wir sind ein Paar, wir sind eine Familie, wir sind Freunde, wir sind eine Gemeinschaft, wir sind eine Nation. Wir sind nicht die Anderen. Oder?

Judith Kohlenberger sieht genau hin: Wer ist das Wir in welchem Kontext? Welches Wir wählen wir selbst, welches wird uns zugeschrieben durch Herkunft, Beruf, Status? Wann wird das Wir zu einem Werkzeug der Ausgrenzung? Und wie beschreiten wir den Weg hin zu einem inklusiveren Wir? Dieser klarsichtige Essay räumt auf mit der Annahme, dass das von der Politik vielbeschworene und instrumentalisierte Wir selbstverständlich und festgeschrieben ist. Es ist vielmehr flüchtig, schwer fassbar, wandelbar– und ein ständiger Streit, den es auszuhalten gilt. Judith Kohlenberger plädiert in klaren Worten und mit Feingefühl für ein starkes, wagemutiges Wir, das Wachstumsschmerzen nicht scheut, das Unterschiede als Chance auf Weiterentwicklung und echte Teilhabe begreift.

Judith Kohlenberger, geboren 1986, ist promovierte Kulturwissenschafterin und am Institut für Sozialpolitik der WU Wien tätig. Sie forscht zu Fluchtmigration, Integration und gesellschaftlicher Teilhabe. 2019 wurde sie mit dem Kurt-Rothschild-Preis für eine der europaweit ersten Studien zum Fluchtherbst 2015 ausgezeichnet. Sie lehrt an der WU Wien und der FH Wien, schreibt für den FALTER Think Tank und engagiert sich im Expertenrat Migration.Integration.Teilhabe sowie im Vorstand von migrant und frida Asyl- und Fremdenrechtsberatung.