
Melden Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter an.
altersbedingter, guter Zustand
ISBN 3-7035-0439-0
Vierzig Jahre lang hat Dkfm. Dr. heinz Kienzl die wirtschaftspolitische Szene der Zweiten Republik mitgestaltet. Der gelernte Ökonom, der sein Welthandelsstudium als Werkstudent verdiente, war als volkswirtschaftlicher Referent des ÖGB von 1949 bis 1969 einer der Nitbegründer der Sozialpartnerschaft und wirkte entscheidend beim Aufbau der Paritätischen Kommission mit. 1963 begann Kienzls Karriere in der Österreichischen Nationalbank als Generalrat, 1969 wurde er stellvertretender Direktor, war von 1973 bis 1988 Generaldirektor und ist seit 1988 erster Vizepräsident der Notenbank und einer der Hüter der Währungsstabilität. Als Kontrollobmann des ÖGB seit 1977 gehört er dem Präsidium des ÖGB an.
Er half in allen diesen Funktionen entscheidend mit, dass in der Zweiten Republik die vorrangigsten Ziele der Wirtschaftspolitik wie Vollbeschäftigung, wirtschaftliches Wachstum, Preisstabilität und ein ausgewogenes Verhältnis zur Außenwirtschaft immer wieder, zum größten Teil erfolgreich, angesteuert wurden. Offen und leger, wie es seiner Art entspricht, schreibt Kienzl über die Erfahrungen in diesen vier Jahrzehnten und wagt auch eine Einschätzung der zukünftigen Entwicklung.