Wo Kunst gemacht wird

Eine Reise durch die Ateliers der Kunstgeschichte
25,70 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Midas Kinderbuch
  • 15.01.2025
  • Buch
  • 88 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-03876284-3
  • AutorInnen: Emese Révész
  • Buchtitel: Wo Kunst gemacht wird
  • Untertitel: Eine Reise durch die Ateliers der Kunstgeschichte
  • ISBN: 978-3-03876284-3
  • Verlag: Midas Kinderbuch
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 88
  • Erscheinung: 15.01.2025
  • Einband: Hardcover
  • Reihe (Titel): Kunst für Kinder
  • Format: 280 x 340 mm
  • Hersteller:

    Midas Kinderbuch (Gregory Zäch)
    Dunantstr. 3
    CH-8044 Zürich

    Tel: +41 44 2426102
    Fax: +41 44 2446105
    URL: www.midas.ch
Bist du neugierig, was Bildhauer früher inspiriert hat? Möchtest du wissen, wie Maler über die Jahrhunderte gearbeitet haben? Dann komm mit: Wir reisen durch die Geschichte der Kunst und werden einen Blick in die Ateliers berühmter Künstler.: - Niki de Saint Phalle - Albrecht Dürer - Frida Kahlo - Louise Bourgeois - Christo - Andy Warhol und viele andere. Farbenfrohe lebendige Kunstgeschichte im Atelier der jeweiligen Epoche - Einzigartig illustriert und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet! Emese Révész, Kunsthistorikerin, und Alexandra Grela, Malerin und Illustratorin, präsentieren eine Geschichte der Kunst, von den Höhlenmalereien von Altamira bis zu den Graffiti von Banksy, mit Bildern von 25 Künstlern von epochaler Bedeutung. Alle Szenen spielen sich im Atelier ab, dem Ort, an dem die Kunst geboren wird, dem Ort der eigentlichen Schöpfung. Mit Humor und Verspieltheit zieht das mehrfach preisgekrönte Buch die Leserschaft in die verschiedenen Stile und Epochen hinein und macht so die Trends, die Techniken, die Visionen einer Epoche, die sich wandelnden Arbeitstechniken und die Art und Weise des Schaffens greifbar. Gleichzeitig können wir beobachten, wie sich die Umgebung der Menschen im Laufe der Zeit verändert hat. Die Illustrationen sind immer im Stil der jeweiligen Zeit gehalten und enthalten als kleines Extra einige Elemente, die dort nicht hingehören und von den Leser:innen gesucht (und gefunden) werden sollen.
Emese Révész, Dr. Habil. PhD., Kunsthistorikerin, wurde 1967 in Mukacsevo (UKR) geboren. Sie ist außerordentliche Professorin am Institut für Kunstgeschichte der Eötvös Loránd Universität Budapest und Leiterin der Abteilung für moderne und zeitgenössische Kunst. Sie studierte Kunstgeschichte an der M.A.-Fakultät der Eötvös Loránd Universität. Im Jahr 2008 promovierte sie in Kunstgeschichte an der Eötvös Loránd Universität. (Titel der Dissertation: "Die illustrierten Zeitschriften in Ungarn 1850-1870"). 2002-2007 unterrichtete sie am Fachbereich Kunstgeschichte der Katholischen Universität Pázmány Péter. Seit 2009 lehrt sie an der kunsthistorischen Abteilung der Ungarischen Universität der Schönen Künste in Budapest.
Kinder- und Jugendliteratur Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Kunst, Musik Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Kunst und Künstler Künstler im Atelier kunst im Atelier erleben gemälde kinderbuch berühmte maler in ihrer Werkstatt wo kunstwerke entstehen ateliers kunstepochen wo berühmte kunstwerke entstehen berühmte Gemälde im Atelier ihrer Zeit kunst erleben kinder kunst grundschule kunstgeschichte berühmte kunst kunstunterricht grundschule bekannte kunstwerke berühmte bauwerke antike kunst kunst fuer kinder kinderbücher ab 8 kunstbuch kunst lebendig erklärt bücher ab 8 jahren die Kunst der alten Ägypter Prähistorische Höhlenmaler Kunst als Handwerk Mosaikmacher im alten Rom berühmte künstler heute Künstler im Kloster Mittelalterliche Buchmaler kunst kinder Leonardo da Vinci Künstler und Wissenschaftler kinder sachbuch Atelier Albrecht Dürer berühmte bildhauer in ihrem Atelier wie künstler kunst erschaffen Atelier Diego Velázquez Atelier Jan Vermeer Atelier Katsushika Hokusai kinderbücher ab 8 kinder wissensbücher kunstgeschichte buch kunst verstehen kindersachbücher kindersachbuch kinderbuch ab 8 jahre bücher kunst Akademie der Künste wo entstand kunst kinderbücher 8 jahre Impressionisten malen draussen Atelier Paul Gauguin kunstbücher für kinder bücher über kunst kinder erleben kunst Atelier Henri Rousseau was ist kunst kindern erklärt buch kunstgeschichte kunst verstehen buch sachbücher kinder empfehlungen kunstwerke für kinder wo entsteht Kunst kunstgeschichte bücher kunstbücher malerei kinder sachbücher kunst für kinder erklärt kunst für kids kunstbuch für kinder Atelier Picasso Atelier Kurt Schwitters Werkstatt László Moholy-Nagy im Bauhaus Atelier Atelier Frida Kahlo kunst im Atelier entdecken Kunststile lebendig dargestellt kinderbuch empfehlung ab 8 kunst für kinder buch kinderbuch ab 8 Entstehungsorte der Kunst sachbücher für junge erwachsene Atelier Jackson Pollock Atelier Louise Bourgeois buchempfehlung ab 8 jahre kindern kunst vermitteln bilderbuch kunst Atelier Andy Warhol Atelier Niki de Saint Phalle buch über kunstgeschichte Christo Landschaftskünstler bücher über kunst malerei kunstbuch kinder kinderbuch kunst bücher kunstgeschichte kunst kinderbuch kunstwerke die man kennen muss bekannte künstler in ihrem Atelier kinderbücher kunst buch kunstgeschichte für anfänger buch kunst verstehen sachbücher für teenager die geschichte der kunst buch kunst bilderbuch kinder kunst buch kunst aus allen epochen Künstlerateliers in allen Epochen Banksy Atelier Strasse midas kunst für Kinder kunstgeschichte kinder kunst für kinder ab 8 kunstgeschichte für jugendliche kunstgeschichte für kinder wer wie was Kunst wie entsteht Kunst Kunst im Atelier Kunstwerkstatt wo Kunst entsteht wo Kunstwerke entstehen wie Kunstwerke entstehen Trends Kunst Techniken Kunst Kunstepochen Arbeitstechniken Kunst Arbeitstechniken Epochen Künstleratelier Werkstatt Maler Begegnungsort Atelier wo ein Kunstbild entsteht Bilder malen Kunst schaffen Künstler Künstlerfarben Farben mischen Künstlerpinsel Leinwand Staffelei malen große Bilder Schaffensort Atelier Maler Bildhauer Kunstgeschichte Schule und Lernen: Kunst und Design Welt Ur- und Frühgeschichte Ur- und Frühgeschichte vor Christus Christi Geburt bis ca. 1500 ca. 1500 bis zur Gegenwart empfohlenes Alter: ab ca. 8 Jahre