Zukunftslust

Woran wir heute forschen. Was wir längst über das Morgen wissen. Und weshalb wir Hoffnung haben können.
22,70 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: bene!
  • 02.09.2024
  • Buch
  • 240 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-96340299-9
  • AutorInnen: Achim Kampker
  • Buchtitel: Zukunftslust
  • Untertitel: Woran wir heute forschen. Was wir längst über das Morgen wissen. Und weshalb wir Hoffnung haben können.
  • ISBN: 978-3-96340299-9
  • Verlag: bene!
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 240
  • Erscheinung: 02.09.2024
  • Einband: Hardcover
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 133 x 208 mm
  • Hersteller:

    bene! (ein Imprint von Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG)
    Maria-Luiko-Str. 54
    DE-80636 München

    Tel: +49 89 92710
    Fax: +49 89 9271168
    E-Mail: vertrieb@droemer-knaur.de

»Die Meldungen über Auswirkungen der Erderwärmung treiben mich um. Wir können die Mammutaufgabe der Lösung dieses Problems nicht allein an die Politik delegieren. Wir müssen alle mitmachen! Aber wie können wir Nachhaltigkeit und Wirtschaft sinnvoll zusammenbringen? In meinem Buch gebe ich Antworten auf viele der drängenden Fragen und beschreibe eine umsetzbare Vision für ein nachhaltiges Leben. Wie durch systematische Kombination vorhandener Technologien und einem regionalen Masterplan eine pragmatische Lösung für viele Probleme gelingen kann. 

Ich nehme Sie mit auf eine Reise, die ich selbst schon lange begonnen habe. Es gibt eine Vielzahl an Beispielen, die zeigen, wie technischer Fortschritt mit Ökologie versöhnt werden kann. Dabei geht es auch um die Sicherung von Deutschland als attraktiven Wirtschaftsstandort mit nachhaltiger Ausrichtung. Wir müssen alles daransetzen, Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen. Umwelt- und Klimaschutz sind eine Marathonaufgabe. Lassen Sie uns den Aufbruch wagen!«

Prof. Dr. Achim Kampker

Prof. Dr. Achim Kampker, Jahrgang 1976, ist deutscher Ingenieur, Miterfinder des in Aachen entwickelten Elektrofahrzeugs Streetscooter und Mitbegründer der StreetScooter GmbH. Bis Ende 2013 leitete Kampker den Lehrstuhl für Produktionsmanagement an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen. Seit Januar 2014 ist er Leiter des von ihm gegründeten Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen. Im Juni 2019 ergriff er die Initiative zur Gründung des Vereins Ingenieure retten die Erde.