Bachmannpreis 2025 an Natascha Gangl

Bachmannpreis 2025 an Natascha Gangl

Die 49. Bachmanntage fanden von 25. bis 29. Juni 2025 statt.

Sprache und Identität

Vom 25. bis 29. Juni 2025 fanden in Klagenfurt die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur statt. Den in diesem Rahmen verliehenen Ingeborg-Bachmann-Preis erhielt die steirische Autorin Verena Gangl.

Bachmannpreis an Verena Gangl

Für ihren poetischen Text "da Sta", in dem sie "Sprache, Identität und Kriegsverbrechen im Grenzgebiet zwischen Österreich, Ungarn und Slowenien verbindet", bekam Verena Gangl den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis. Auch der mit 7.000 Euro dotierte BKS-Publikumspreis ging an die Autorin.

Weitere Auszeichnungen

Der mit 7.500 Euro dotierte 3sat-Preis erhielt die deutsche Autorin Almut Tina Schmidt. Den mit 10.000 Euro dotierten KELAG-Preis gewann die Schweizer Autorin Nora Osagiobare, der in Moskau geborene deutsche Autor Boris Schumatsky bekam den mit 12.500 Euro dotierten Deutschlandfunkpreis.

Über den Preis

Am Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis nahmen 2025 insgesamt vierzehn AutorInnen teil: Thomas Bissinger, Verena Gangl, Max Höfler, Neveli Kavouras, Fatima Khan, Laura Laabs, Kai Matter, Tara Meister, Nora Osagiobare, Josefine Rieks, Almut Tina Schmidt, Boris Schumatzky, Verena Stauffer, Sophie Sumburane.

Im Bild: Natascha Gangl. Copyright: ORF/Johannes Puch