Christine-Nöstlinger-Preis 2025

Vielfältige Welt
Der 2025 zum fünften Mal vergebene Christine-Nöstlinger-Preis für Kinder- und Jugendliteratur geht an die Autorin, Illustratorin und Buchgestalterin Verena Hochleitner. Der von der Stadt Wien Kultur, Christine Nöstlingers Buchstabenfabrik und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels gemeinsam ausgerichtete Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird seit 2021 von einer Jury jährlich verliehen.
Hier geht es zu unserem Webshop.
Konsequente Haltung
"Verena Hochleitner überzeugte die Jury mit ihrem vielfältigen künstlerischen Schaffen und ihrer konsequenten Haltung zu Gleichberechtigung und Diversität. In ihren Illustrationen und in ihren Texten steht sie dafür ein, dass unterschiedliche Perspektiven gleichberechtigt nebeneinander eingenommen werden können. So eröffnet sie ihren Leserinnen und Lesern eine Welt, in der Vielfalt selbstverständlich ist", heißt es in der Jurybegründung. "Mit der Bandbreite ihres Schaffens – vom Silent Book bis hin zum 350-Seiten starken Jugendroman – zählt Verena Hochleitner zu einer der vielfältigsten Vertreter:innen der aktuellen österreichischen Kinder- und Jugendliteratur."
Über die Autorin
Verena Hochleitner wurde 1969 in Wien geboren und ist Autorin, Illustratorin und Buchgestalterin. Sie ist in Oberösterreich aufgewachsen und hat in Wien an der Universität für angewandte Kunst Grafik-Design studiert. Seit vielen Jahren widmet sie sich eigenen Buchprojekten, in denen sie sich immer wieder neu erfindet. "Die drei Räuberinnen" (Tyrolia, 2019), ihr Debüt als Autorin, wurde für den Korbinian (Paul Maar-Preis) nominiert. Ihre Bilder wurden prämiert und auf internationalen Ausstellungen gezeigt. 2013 wurde sie mit dem Outstanding Artist Award für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet.
Über den Preis
Der Christine-Nöstlinger-Preis wird von der Stadt Wien Kultur, Christine Nöstlingers Buchstabenfabrik und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels gemeinsam ausgerichtet. Der Preis zeichnet Menschen aus, die Kindern und all jenen, die sonst nicht gehört werden, eine Stimme geben, ihre Perspektive einnehmen und so einen kleinen Beitrag leisten, deren Leben ein Stück gerechter zu gestalten. Bisherige Preisträger:innen: Heinz Janisch (2024), Lilly Axster (2023), Linda Wolfsgruber (2022) und Michael Roher (2021).
Foto: Verena Hochleitner (c) privat