Die Bibliothek für alle

Die Bibliothek für alle Die Fördermittel für öffentliche Bibliotheken werden deutlich erhöht.

Mehr Fördermittel für Bibliotheken

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer stellte am 7. Mai 2024 im Rahmen der Bibliothekstagung des Büchereiverbandes Österreichs die Ergebnisse des Büchereientwicklungsplans des Bundes vor und verkündete einen deutlichen Ausbau der Fördermittel für öffentliche Bibliotheken.


Starkes Plädoyer fürs Lesen

Das Regierungsprogramm 2020–2024 der österreichischen Bundesregierung enthält nicht nur ein Bekenntnis zur Bedeutung öffentlicher Bibliotheken, sondern schreibt auch die Entwicklung eines Bibliotheksentwicklungskonzepts nach internationalen Best-Practice-Beispielen fest. Dieser Büchereientwicklungsplan des Bundes "Die Bibliothek für alle" wurde nun bei der Bibliothekstagung des BVÖ "Partizipation und Inspiration" präsentiert. Er ist, so heißt es im Vorwort, "ein starkes Plädoyer fürs Lesen und für jenen unersetzbaren Ort, an dem Bücher und andere Medien zu Hause sind und der die unterschiedlichsten Menschen zusammenführt: die öffentliche Bücherei".

Der Büchereientwicklungsplan steht auch als Download und E-Paper zur Verfügung.

 

Bücherei der Zukunft

Staatssekretärin Andrea Mayer verkündete im Zuge der Präsentation auch die deutliche Anhebung der Fördermittel des BMKOES an den BVÖ als Dachverband der öffentlichen Büchereien von jährlich 2,3 Millionen Euro auf rund 3,6 Millionen Euro. "Unsere Vision ist eine Bücherei der Zukunft, die für jeden und jede zugänglich ist – die Bibliothek für alle", so Mayer. "Die geplanten Maßnahmen des Büchereiverbandes zielen darauf ab, öffentliche Büchereien noch attraktiver zu gestalten, mehr Besucher:innen anzuziehen und sie als zentrale Orte der Bildung, der Gemeinschaft und des Austausches zu stärken." Drei zentrale Perspektiven wurden hierbei identifiziert, um zukünftig den Wirkungsgrad und die Reichweite der Büchereien zu erhöhen: Professionalisierung, Partizipation und verstärkte Kooperation mit lokalen und regionalen Partnern.

Mehr Geld für Bibliotheken

Um die Ziele des Büchereientwicklungsplans zu erreichen, sind folgende Maßnahmen in Planung:

• Erhöhung der Medienförderung von 600.000 Euro auf 1,45 Millionen Euro jährlich, wobei 350.000 Euro für den Medienaufbau an neu gegründeten oder erweiterten Büchereien vorgesehen sind.
• Einrichtung eines Expert:innenpools, um Bibliotheken im ganzen Land bei Neugründungen und Umstrukturierungen zu unterstützen.
• Verdopplung der Veranstaltungsförderung auf 150.000 Euro.
• Verdopplung der Projektförderung auf 250.000 Euro und Ausschreibung neuer Programme.
• Ergänzung der bestehenden Aus- und Weiterbildungsprogramme für Bibliothekar:innen durch Kurse vor Ort, um den Zugang zur professionellen Bibliotheksarbeit zu erleichtern und junge Menschen für diese Tätigkeit zu begeistern.
• Einrichtung eines Preises für herausragende Büchereien: Für die "Bücherei des Jahres" werden jährlich fünf Preise zu je 10.000 Euro vergeben.
.
Die neuen und erweiterten Programme wird der BVÖ noch heuer starten. Weitere Informationen finden Sie hier.


Foto: Staatssekretärin Andrea Mayer präsentiert den Büchereientwicklungsplan / (c) Arman Rastegar/BVÖ