Hotlist 2025

Auf der Hotlist 2025 stehen 30 Bücher aus unabhängigen Verlagen.
Die besten Bücher
Aus 184 Einsendungen von unabhängigen Verlagen hat ein Kuratorium eine Vorauswahl von 30 Büchern für die Hotlist des Jahres 2025 getroffen. Bis zum 22. August kann das Publikum über die zehn besten Bücher des Jahres mitbestimmen: Drei Titel der Hotlist werden durch eine öffentliche Wahl gewählt, über die sieben weiteren entscheidet eine Jury.
Vielfalt, Reichtum, Qualität
"Die Hotlist ist zu einem der wichtigsten Instrumente geworden, um das zu zeigen, was die unabhängigen Verlage für den Reichtum, die Qualität und den Erfolg der Buchkultur im deutschsprachigen Raum leisten", heißt es auf der Website über den Wettbewerb, zu dem unabhängige Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr jeweils bestes Buch des Jahres einreichen.
Sechs Titel mit Österreich-Bezug
Auf der Hotlist 2025 finden sich auch Titel aus drei österreichischen Verlagen: "Nacktschnecken" von Annemarie Andre, erschienen im Müry Salzmann Verlag, "Unten Leben" von Gustavo Faverón Patriau, erschienen im Literaturverlag Droschl, und "Kumari" von Philip Krömer, erschienen im Septime Verlag. Mit Verena Stauffers "Kiki Beach" (kookbooks), "Hier treibt mein Kartoffelherz" von Anna Weidenholzer (Matthes & Seitz) sowie der Graphic Novel "Die Frau als Mensch" (Reprodukt) sind auch drei österreichische Autorinnen vertreten aus nichtösterreichischen Verlagen vertreten.
Alle 30 Nominierungen sehen Sie hier.
Wählen Sie mit!
Ab sofort startet die Wahl für die Hotlist 2025: Jeder der zehn Titel, die schlussendlich ausgewählt werden, hat die Chance auf den Preis der Hotlist (dotiert mit 5.000 Euro) und den Dörlemann ZuSatz (ein Gutschein für Satzarbeiten im Wert von bis zu 1.500 Euro). Die Bekanntgabe der zehn ausgewählten Bücher erfolgt am 9. September 2025.
Hier geht es zur Wahl.
Die Geschichte der Hotlist
Initiiert durch den Blumenbar Verlag, erfanden 20 Verlage aus Österreich, Deutschland und der Schweiz 2009 als spontane Aktion die Hotlist. Immer mehr Unterstützer sprangen der Idee einer Liste der besten Bücher aus unabhängigen Verlagen bei, Tausende Menschen beteiligen sich an den Internet-Abstimmungen. 2010 waren es bereits 110 Verlage, die sich um den Platz auf der Hotlist bewarben, 2014 wurden es 143, heuer sind es 184.
Weitere Informationen finden Sie hier.