Nobelpreis für Literatur 2022

Mut und klinische Schärfe
Die französische Autorin Annie Ernaux bekommt den Literaturnobelpreis 2022 "für den Mut und die klinische Schärfe, mit der sie die Wurzeln, Entfremdungen und kollektiven Fesseln der persönlichen Erinnerung aufdeckt", wie die Schwedische Akademie mitteilt.
Auf Deutsch lieferbare Titel von Annie Ernaux finden Sie in unserem Webshop.
Beschwerlicher Weg
"Konsequent und aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersucht Ernaux in ihren Texten ein Leben, das von starken Unterschieden in Bezug auf Geschlecht, Sprache und Klasse geprägt ist. Ihr Weg zur Autorin war lang und beschwerlich", heißt es weiter in der Begründung. Annie Ernaux kam 1940 zur Welt und wuchs in der Kleinstadt Yvetot in der Normandie auf. "Les armoires vides" (1974) war ihr Debüt, aber erst ihr viertes Buch, "La place" (1983), sorgte für den literarischen Durchbruch. Als ein Meisterwerk ihrer zumeist autobiografisch geprägten Bücher gilt die Erzählung über die illegale Abtreibung einer 23-jährigen Erzählerin, "L’événement" (2000).
Weitere Informationen zu ihrem Werk erhalten Sie hier (auf Englisch).
Hochdotierter Preis
Der Nobelpreis für Literatur ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen und damit derzeit mit rund 912.000 Euro dotiert. Alle weiteren Informationen zum Nobelpreis für Literatur können Sie hier nachlesen.
Bild: Annie Ernaux | © Nobel Prize Outreach. Ill. Niklas Elmehed.