Stadtbücherei Eggenburg

Die Bibliothek punktet mit einem attraktiven Angebot in der ganzen Region.
Lebendige Bibliothek
2024 hat die Stadtbücherei Eggenburg ihr 150-jähriges Jubiläum gefeiert. Mit innovativen Veranstaltungskonzepten und einem modernen, attraktiven Medienangebot punktet die Bibliothek in der gesamten Region.
Eine der ältesten Büchereien Österreichs
Die Stadtbücherei Eggenburg blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1874 gegründet, zählt sie zu den ältesten Büchereien Österreichs. Heute bietet die Stadtbücherei auf rund 120 m2 ungefähr 9.000 Medien an. Diese werden dank der umliegenden Dörfer und einem etwa 25 km großen Radius von 9.500 Leser:innen entliehen.
Von Graphic Novels über Bee-Bots bis zu VR-Brillen
Ein Schwerpunkt des Medienangebots liegt auf Krimis, die überproportional viele männliche Leser nutzen. Ein besonderer Fokus wird zudem auf Kinder- und Jugendmedien gesetzt. Auch steht ein Bee-Bot-Roboter mit verschiedenen Matten zur Verfügung, um Kinder spielerisch an die Welt des Programmierens heranzuführen. "Neu und extrem beliebt sind bei uns die Graphic Novels“, ergänzt Büchereileiterin und Stadtarchivarin Petra Hauk. Außerdem erschließt die Bücherei Informationen zu den Schwerpunkten Europa und Mittelalter, was gut zur regionalen Geschichte der Stadtmauerstadt passt. Und immer wieder werden spezielle Angebote, wie zum Beispiel VR-Brillen zum Ausprobieren, präsentiert.
Regional, innovativ und ziemlich cool
"Wir sind bemüht, ein attraktiver und relevanter Ort für alle Einwohnerinnen und Einwohner Eggenburgs und der umliegenden Region zu sein, unabhängig von Alter, Interessen oder Bedürfnissen", steckt Petra Hauk die Zielgruppe ab. Dementsprechend breit ist das Angebot. Im Sommer gibt es beispielsweise nicht nur ein Spielefest und selbst gestaltete Escape-Room-Spiele. "Wir fahren auch mit Sack und Pack ins örtliche Freibad und machen dort Lesungen", erzählt die Büchereileiterin. Zudem wird versucht, den Bestand auf immer neue Weise zu präsentieren, etwa mit dem Projekt "Date mit einem Buch". Hierfür verpacken die Mitarbeiterinnen Bücher, versehen sie mit einer kurzen Inhaltsangabe und die Leser:innen erleben daheim hoffentlich eine schöne Überraschung.
Bücher lesen in vier Bibliotheken
"Mit einer Jahreskarte kann man gleich in vier Büchereien Medien leihen", freut sich Petra Hauk über ein ganz besonderes Service. Die Kooperation mit den Büchereien in Retz, Zellerndorf und Sigmundsherberg unter der Dachmarke "bibliotheken (4)" samt der Einführung einer gemeinsamen Jahreskarte ist ein echter Gewinn für alle Leserinnen und Leser in der Region. Zum einen haben die Nutzer:innen nun Zugriff auf den kombinierten Medienbestand aller vier Büchereien – immerhin 40.000 Medien. Zum anderen sind die Ausleihe und Rückgabe von Medien in allen vier Standorten möglich.
Von der Barrierefreiheit bis zu neuen Technologien
"Wir blicken mit Spannung in die Zukunft und haben einige klare Vorstellungen, um weiterhin ein lebendiger und relevanter Ort für die Menschen in Eggenburg zu bleiben", erzählt Petra Hauk. Dazu gehört zum einen der Ausbau des Regionalverbundes "bibliotheken (4)“. "Wir wollen gemeinsame Veranstaltungen auf die Beine stellen und einen noch besser abgestimmten Medienbestand bieten", sagt die Büchereileiterin. Zum anderen sollen die digitalen Angebote erweitert werden. Schließlich ist Petra Hauk der Ausbau der barrierefreien Angebote und Räumlichkeiten ein wichtiges Anliegen: "Wir möchten allen Menschen den Zugang zur Bücherei ermöglichen!"
Die Langfassung des Textes können Sie hier nachlesen.
Foto: Petra Hauk