
Melden Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter an.
Verlag des Österreichischen Gewerkschaftbundes (ÖGB) GmbH
Johann-Böhm-Platz 1
AT-1020 Wien
Ungleichheit ist kein Zufall – sie ist gemacht. Doch wie kommt es, dass wir schon in der Schule auf Konkurrenz gedrillt werden und später im Job um Zeit, Geld und Anerkennung kämpfen? Warum brennen wir im Hamsterrad der Leistung fast aus, können uns aber nicht einmal eine Pause leisten? Alles ist ein Wettbewerb. Aber einer, in dem Ausbeutung an der Tagesordnung ist und Dingen, die wirklich zählen, kein Wert zugeschrieben wird. Sorge-, Pflege- oder Bildungsarbeit: bestenfalls unterbezahlt.
Im Gespräch mit Expert:innen geht Sara Hassan der organisierten Ungleichheit auf den Grund: Wer profitiert vom Gegeneinander? Wer kann scheinbar ohne Konsequenzen Machtmissbrauch betreiben? Was müsste sich ändern? Und wie können wir gemeinsam die Regeln neu schreiben?
Denn klar ist: Wenn wir alle betroffen sind, können wir auch zusammen etwas ausrichten.
Sara Hassan ist Moderatorin, Autorin und politische Bildnerin mit Fokus auf soziale Ungleichheit, Macht und gesellschaftliche Teilhabe. Gemeinsam mit Juliette Sanchez-Lambert veröffentlichte sie 2020 das Buch „Grauzonen gibt es nicht“ über sexuelle Belästigung und strukturellen Machtmissbrauch.
Josefa Niedermaier arbeitet als freie (Sachbuch-)Lektorin in den Themenbereichen Gesellschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit. Mehr unter www.stimmt-das-so.at.