Frühjahrstagung 2025

Lest mehr Bücher!
Wie reagiert man auf Stammtischparolen? Diese Frage stand im Zentrum der Frühjahrstagung des Büchereiservice des ÖGB. Die Veranstaltung fand am Vormittag des 9. April 2025 in der Buchhandlung FAKTory in Wien statt. Zu Gast waren Bibliothekar:innen aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich.
Podcast, Bücherschau und Neuerscheinungen
Nach der Begrüßung stellte das Team aktuelle Angebote des Büchereiservice des ÖGB vor. Präsentiert wurden der neue Podcast des Büchereiservice "Bibliothek Backstage. Stimmen aus dem Büchereialltag" sowie die Themenboxen "Entwicklung der Schrift" und "Industriearbeit". Auch die Rezensionszeitschrift "Bücherschau" sowie ausgewählte Neuerscheinungen zu Politik und Gesellschaft standen im Fokus.
Was tun gegen Stammtischparolen?
Mittelpunkt der Veranstaltung war der Schnupper-Workshop "Argumentationstraining gegen Stammtischparolen" von Hakan Gürses. Der wissenschaftliche Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung präsentierte nicht nur das ursprünglich von Klaus-Peter Hufer entworfene Konzept, sondern erläuterte auch, wie man auf Vorurteile oder pauschalisierende Aussagen im längeren Gespräch oder mit einer schnellen Antwort reagieren kann.
Diskussion und Büchertisch
Wie kann man mit Menschen, die "Stammtischparolen" äußern, ins Gespräch kommen? Und wie bleibt man im Gespräch, selbst wenn man nicht einer Meinung ist? In der Diskussion stellte sich Hakan Gürses vielen Fragen, darunter jenen, wie man eigenen Vorurteilen auf die Spur kommt oder auf persönlich erlittene Verletzungen reagieren kann. Die Bibliothekar:innen bestärkte er darin, mittels Büchern für eine demokratische und vorurteilsfreiere Welt zu kämpfen. Auf einem Büchertisch wurden zudem Bücher zum Thema präsentiert.
Fotos: Büchereiservice des ÖGB/Silke Rabus; FAKTory